Heute melde ich mich mal mit nicht ganz so tollen Daten, in der Nacht von Sonntag auf Montag hatten wir hier ein Unwetter mit allem drum und dran und seitdem regen, leichter mieser regen. Aber der Reihe nach…
was macht man in der Bretagne bei Regen ? Wohin kann man gehen wo es einigermaßen trocken ist? In einen Leuchtturm und davon gibt es hier reichlich also sind wir nach Pen‘March gefahren wo der Leuchtturm Phase d’Eckmühl steht den man auch besichtigen kann. Also rein ins Auto und los, der regen ein stetiger Begleiter auf den man gut hätte verzichten können — aber er war permanent anwesend.
In Penmarch angekommen auch gleich einen Parkplatz bekommen (warum nur ?) und rein in den Turm, 5,40 € für zwei Personen ist ja auch noch ok, dafür durften wir dann die 304 Stufen benutzen. Gleich im EG die Ernüchterung, Nein, man darf nicht in die Mitte es könnte ja etwas von oben herunterfallen, ok, fotografieren wir eben von oben nach unten .
Leider er durfte man nicht nach ganz oben zum Licht, aber ganz ehrlich als guter Raucher reichte es mir auch, da spürt man jede Zigarette bei jeder Stufe aber der Blick nach unten war schon geil. Also haben wir unsere Bilder gemacht, einem Vortrag über den Turm in Französisch erhalten ( habe nicht ein Wort verstanden ) und uns so langsam wieder auf den Weg nach unten gemacht.
Unten angekommen noch etwas in den kleinen Hafen wo Barbara gleich wieder ihre minimodels ausgepackt hat und anfing Fotos zu machen. Ein paar km weiter war noch ein schöner küstenabschnitt mit tollen Granitfelsen den wir auch noch besucht haben, leider fing der regen wieder heftiger an und so entschlossen wir uns die Rückfahrt anzutreten.
nach einer ruhigen Nacht, ohne viel Gewitter aber wieder mit leichten Regen am Morgen wurde erst einmal da Internet bemüht wo et schöner sein könnte. Das Orakel Google meinte „fahrt Richtung Norden „ gesagt getan, ab ins Auto und Richtung Norden zum Kap del a Chevre und dort etwas herum gelaufen, Google hatte recht dort war es trocken. Lustig finde ich ja diese kleinen Steinwürfe die jeder meint überall errichten zu müssen, Man kann kaum noch einen Schritt gehen ohne über einen zu stolpern. Habe mir dann noch ein paar offene Bunker aus dem WKII angeschaut und dann ging es auch schon weiter ins nächste Dorf, Frau bekam Hunger und damit darf man nicht scherzen. Außerdem sollte dort auch ein Schiffsfriedhof sein, also hin. Die Frage erst essen oder den Friedhof wurde für den Friedhof entschieden, von wegen wenn es doch wieder anfängt zu regnen 🙂
Diese schon recht großen Schiffe lagen einfach am Rand des kleinen Hafens und rotteten dort vor sich hin., aber viel Zeit blieb nicht, den Frau hatte unten als nach einem Crêpes laden geschaut, die gibt es zum Glück an jeder Ecke.
Den großen Schiffsfriedhof wo die ausgemusterten Kriegsschiffe liegen haben wir dann ausfallen lassen und sind wieder Richtung Haus und Regen gefahren.
2 Comments
Super, tolle Fotos und interessant geschrieben weiter so . Werde es weiter verfolgen
Danke dir Bettina 😉